Fortbildungsangebote 2. Schulhalbjahr 24/25
Grundschulen
Worksheetcrafter und WorksheetGo!
06.02.25 16:00 - 17:00 Uhr Online
Zielgruppe
Grund- und Förderschullehrerinnen und Lehrer

Fortbildungsinhalte
In dieser Online-Schulung werden Sie mit dem Worksheetcrafter vertraut gemacht, einem modernen Tool zur Erstellung sowohl interaktiver als auch traditioneller Arbeitsblätter. Mit diesem Programm können Sie digitale Arbeitsblätter erstellen, die von Schülerinnen und Schülern über die App Worksheet Go auf ihren Geräten bearbeitet werden können. Diese Fortbildung bietet Ihnen eine umfassende Einführung in die Funktionen und Einsatzmöglichkeiten des Worksheetcrafters, um Ihre Arbeitsblätter ansprechender und interaktiver zu gestalten.

Im Anschluss steht die Referentin Ihnen für Fragen zum WorksheerCrafter zur Verfügung.
Anmeldung über Evewa | Fortbildungs-Nr.: 25D4606047
Die App BookCreator für die Grundschule
20.02.25 15:00 – 17:00 Uhr Bellheim
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aller Fächer der Grundschule

Fortbildungsinhalte
Die App „Book Creator“ zählt zu den Klassikern im Bildungsbereich. Im Handumdrehen lassen sich eBooks, PDFs oder kleine Filme erstellen. Die App ist leicht zu bedienen und lässt sich problemlos in allen Fächern einsetzen. In der Fortbildung lernen Sie die App kennen, Ihnen werden Beispiele aus den verschiedenen Fächern der Grundschule vorgestellt und Sie werden eigene Ebooks erstellen.
Anmeldung über Evewa | Fortbildungs-Nr.: 25D4606043
Greenscreen und Kreatives Schreiben
13.03.25 08:30 - 12:00 Uhr Bellheim
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer aus dem Grundschulbereich, die wissen möchten, wie Kreatives Schreiben und Verfilmung im Deutschunterricht verbunden und integriert werden können.
Diese Fortbildung richtet sich auch an Anfängerinnen und Anfänger in den Bereichen KI, Greenscreen sowie iMovie. Die Handhabung eines iPads ist Voraussetzung. Bitte registrieren Sie sich vor der Veranstaltung bei Fobizz. Die Zugangsdaten hat Ihre Koordinatorin/Ihr Koordinator Bildung in der digitalen Welt erhalten.

Fortbildungsinhalte
1. Kreatives Schreiben
In diesem Bereich der Fortbildung werden die Teilnehmenden eine kleine Geschichte zum Thema „Weltraum“ verfassen. Dabei werden verschiedene Schreibanlässe vorgestellt (eine Geschichte würfeln, Einsatz von Erzählsteinen,…).
Unterstützung durch Künstliche Intelligenz
Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, sich beim kreativen Schreiben von einer KI unterstützen zu lassen. Diese kann:
• Ideen und Inspirationen liefern
• Vorschläge zur Verbesserung von Texten machen
• Rechtschreibung und Grammatik überprüfen

2. Greenscreen-Filmproduktion
Nachdem die kreativen Texte erstellt wurden, geht es an die filmische Umsetzung. Hierbei lernen die Teilnehmenden:
• Grundlagen der Greenscreen-Technik
• Aufnahme von Filmszenen mit Greenscreen
• Einsatz von Licht und Kamera

3. Videobearbeitung mit iMovie
Die aufgenommenen Szenen werden anschließend mit iMovie bearbeitet und zusammengeschnitten.
Anmeldung über Evewa | Fortbildungs-Nr.: 25D4606044
Die KIs von Fobizz für den Lehreralltag
02.06.25 15:00 – 16:00 Uhr Online
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule.
Bitte registrieren Sie sich vor der Veranstaltung bei Fobizz. Die Zugangsdaten hat Ihre Koordinatorin/Ihr Koordinator Bildung in der digitalen Welt erhalten.


Fortbildungsinhalte
In dieser Fortbildung lernen Sie verschiedene Künstliche Intelligenzen (KIs) von Fobizz kennen, die speziell entwickelt wurden, um den Alltag von Lehrerinnen und Lehrern zu erleichtern. Diese Fortbildung bietet einen schnellen und praxisnahen Überblick über die Möglichkeiten, die KIs bieten, um administrative Aufgaben zu vereinfachen, Unterrichtsmaterialien zu erstellen und die Kommunikation zu verbessern.
Anmeldung über Evewa | Fortbildungs-Nr.: 25D4606048
Hörspiele mit GarageBand
05.06.25 15:00 – 17:00 Uhr Bellheim
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer aus der Grundschule

Fortbildungsinhalte
Hörspiele und Podcasts sind beliebt wie nie zuvor. Sie lernen in dieser Fortbildung, wie Sie mit ihren Schüler*innen ganz einfach Hörspiele produzieren können. Mit Geräuschen erwecken Sie das Hörspiel zum Leben. Auch das Schneiden der Tonspur wird Ihnen problemlos gelingen. Dazu benötigen Sie kein Tonstudio: Es genügt ein iPad, auf dem die App GarageBand installiert ist. Das Angebot richtet sich insbesondere an Lehrer*innen in den Klassen 3 und 4, aber es gibt auch Möglichkeiten, schon mit jüngeren Kindern ein Hörspiel zu erstellen.

Hinweis
Das Aufnehmen von Musik wird nicht thematisiert.
Voraussetzungen
Die Handhabung eines iPads muss bekannt sein.
Anmeldung über Evewa | Fortbildungs-Nr.: 25D4606045

Weiterführende Schulen
Einführung in GoodNotes
25.02.25 14:00 – 16:00 Uhr Bellheim
Zielgruppe
Diese Fortbildung richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer von weiterführenden Schulen, die über keine oder nur geringe Vorkenntnisse in der Nutzung von GoodNotes verfügen. Ziel ist es, grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Umgang mit der App zu erwerben, um diese effektiv im Unterricht einzusetzen.

Fortbildungsinhalte
Was ist GoodNotes und welche Vorteile bietet die App? Sie werden grundlegende Funktionen kennenlernen und erhalten Tipps zur Strukturierung von Notizen und Dokumenten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Bordwerkzeuge nutzen und Bilder bzw. PDFs in das Dokument integrieren. In praktischen Übungen lernen Sie die Zusammenarbeit und das Teilen mit Kollegen und Schülern.

Hinweis
Wenn Sie Ihr eigenes Gerät mitbringen, sollte die kostenpflichtige App „Goodnotes 6“ auf dem Gerät installiert sein.
Anmeldung über Evewa | Fortbildungs-Nr.: 25D4606046
Sinnvolles Nutzen des kostenlosen KI-Tools von Fobizz zur Vorbereitung des Unterrichtes (Vormittag)
29.04.25 09:00 – 12:00 Uhr Bellheim
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, die Interesse haben Künstliche Intelligenz (KI) in ihren Unterricht zu integrieren.

Fortbildungsinhalte
Der Workshop bietet eine Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz und zeigt praxisnahe Möglichkeiten auf. Dazu gehören u.a. Erstellen von Elternbriefe, einer Unterrichtsstunde oder von Hausaufgabenüberprüfungen incl. Lösungen. Wir filtern Texte von Filmausschnitten heraus und machen daraus Arbeitsblätter. Wir „chatten“ mit Berühmtheiten oder nutzen die KI für Übersetzungen.  
Wir setzen uns aber auch kritisch auseinander und diskutieren das Für und Wider von Künstlicher Intelligenz.

Hinweis
Bitte registrieren Sie sich vor der Veranstaltung bei Fobizz. Die Zugangsdaten hat Ihre Koordinatorin/Ihr Koordinator Bildung in der digitalen Welt erhalten.
Anmeldung über Evewa | Fortbildungs-Nr.: 25D4606040
Sinnvolles Nutzen des kostenlosen KI-Tools von Fobizz zur Vorbereitung des Unterrichtes (Nachmittag)
29.04.25 14:00 – 17:00 Uhr Bellheim
Zielgruppe
Lehrkräfte aller Schulformen, die Interesse haben Künstliche Intelligenz (KI) in ihren Unterricht zu integrieren.

Fortbildungsinhalte
Der Workshop bietet eine Einführung in die Welt der Künstlichen Intelligenz und zeigt praxisnahe Möglichkeiten auf. Dazu gehören u.a. Erstellen von Elternbriefe, einer Unterrichtsstunde oder von Hausaufgabenüberprüfungen incl. Lösungen. Wir filtern Texte von Filmausschnitten heraus und machen daraus Arbeitsblätter. Wir „chatten“ mit Berühmtheiten oder nutzen die KI für Übersetzungen.  
Wir setzen uns aber auch kritisch auseinander und diskutieren das Für und Wider von Künstlicher Intelligenz.

Hinweis
Bitte registrieren Sie sich vor der Veranstaltung bei Fobizz. Die Zugangsdaten hat Ihre Koordinatorin/Ihr Koordinator Bildung in der digitalen Welt erhalten.
Anmeldung über Evewa | Fortbildungs-Nr.: 25D4606041
Schulcampus - Grundlagen und Chancen
10.06.25 14:00 – 16:00 Uhr Bellheim
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer von weiterführende ohne oder mit wenig Vorbildung im Bereich Schulcampus.

Fortbildungsinhalte
In dieser Fortbildung erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung in das Konzept des Schulcampus. Ziel ist es, Lehrerinnen und Lehrern das notwendige Wissen und die praktischen Fähigkeiten zu vermitteln, um Schulcampus erfolgreich in ihren Unterricht zu integrieren.

Was ist der Schulcampus und welche Ziele verfolgt er? Wir stellen die Plattform vor und stellen die Ressourcen vor, die den Schulcampus unterstützen. Dazu gehören die Mediathek (=„Youtube für Lehrer“), die Pinnwand (vergleichbar mit Taskcards oder Padlet), den digitalen Brockhaus oder die App „Learning Apps“. Wir zeigen Ihnen auch den internen Datenaustauch zwischen Lehrer-Lehrer, Lehrer-Schüler und Schüler-Schüler.

Hinweis
Bitte registrieren Sie sich vor der Veranstaltung beim „Schulcampus“. 
Anmeldung über Evewa | Fortbildungs-Nr.: 25D4606042

Angebot an Schulen
Kurzvortrag für Ihre Dienstbesprechung oder Konferenz:
KIs von Fobizz für den Lehreralltag
Zielgruppe
Lehrerinnen und Lehrer der Grundschule

Beschreibung der Fortbildung
In dieser kompakten 25-minütigen Fortbildung lernen Sie verschiedene Künstliche Intelligenzen (KIs) von Fobizz kennen, die speziell entwickelt wurden, um den Alltag von Lehrerinnen und Lehrern zu erleichtern. Diese Fortbildung bietet einen schnellen und praxisnahen Überblick über die Möglichkeiten, die KIs bieten, um administrative Aufgaben zu vereinfachen, Unterrichtsmaterialien zu erstellen und die Kommunikation zu verbessern.

Organisatorisches
• Dauer: 25 Minuten
• Format: Online oder Präsenz (je nach Wunsch der Schule)
• Buchung: Dieses Angebot kann für Konferenzen oder Teamsitzungen gebucht werden.

Technische Voraussetzungen
• Stabile Internetverbindung
• Digitale Tafel
Kontakt für Anfragen
Telefonisch 07272 - 9598-250
per E-Mail medienzentrum@kreis-germersheim.de
oder direkt vor Ort in Bellheim

Neu - Neu - Neu - Neu - Neu
Die Medienzentren in der Region Süd laden Sie jeden 2. Donnerstag im Monat von 17:00 – 18:00 Uhr zu einer praxisbezogenen Onlineveranstaltung ein:
Do, 13.02.25   Medienkompa@ss in der Primar- und Orientierungsstufe – Was ist neu?
Do, 13.03.25   Dateimanagement auf dem iPad
Do, 08.05.25   BookCreator für die Sekundarstufe 1
Do, 12.06.25   Learning Snacks
Zu den Onlineveranstaltungen gelangen Sie jeweils über diesen Link

Fortbildungsveranstaltung der Medienzentren Region Süd
Kreismedienzentrum Germersheim - Schulstr. 4 - 76756 Bellheim
Tel.: 07272 - 9598-250
E-Mail: medienzentrum@kreis-germersheim.de
Web: www.kreis-germersheim.de/medienzentrum
Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.
Wenn Sie diese E-Mail (an: unknown@noemail.com) nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.
Kreisverwaltung Germersheim
Luitpoldplatz 1
76726 Germersheim
Deutschland

07274 - 53-0
kreisverwaltung@kreis-germersheim.de
www.kreis-germersheim.de